Die Welt der Insekten ist riesig: Fast eine Million Insektenarten sind bisher wissenschaftlich erfasst worden, das sind mehr als 60 Prozent aller beschriebenen Tierarten. In Deutschland tummeln sich immerhin noch mehrere tausend Insektenarten. Manche dieser sechsbeinigen Kerbtiere empfinden wir als aufdringlich und lästig, anderen begegnen wir mit freundlicher Neugier, wie dem bunt schillernden Schmetterling, der gutmütigen Hummel oder dem schwarz gepunkteten Marienkäfer, der als Glücksbringer gilt.
Das Zusammenspiel zwischen Insekten und anderen Tieren oder Pflanzen eines Ökosystems hat sich in Jahrmillionen eingependelt. Deshalb ist es in jedem Einzelfall problematisch, wenn fremde Arten eingeschleppt werden oder wenn alteingesessene Arten verschwinden. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn bestimmte Wirtspflanzen nicht mehr ausreichend vorhanden sind. Die wichtigsten Insekten, die bei uns in Mitteleuropa traditionell beheimatet sind, werden hier kurz vorgestellt. Mit ein bisschen Glück und Geduld kann man sie auf jeder Wildblumenwiese beobachten.